Frühe Bildung

Bereits sehr junge Menschen werden – vor allem im familiären Umfeld – zunehmend mit digitalen Medien konfrontiert. Kindertagesstätten können Kinder und somit auch Eltern darin unterstützen, mit Medien umzugehen und früh zu lernen sich als aktiv Handelnde (und nicht nur als Konsumenten) wahrzunehmen.

Digitale Medien in der frühen Bildung ist mehr als Lernapps und Roboter. Wir arbeiten mit den Erziehenden zur Haltung gegenüber dem Thema, mit den Eltern über den familiären Medienumgang und befähigen die Einrichtungen, das Kinder Medien aktiv und kreativ selbst gestalten können und nicht passiv konsumieren.
Karin Küppers
Frühe Bildung

Unsere Angebote

Die Arbeit mit Ihrer Einrichtung planen wir individuell mit Ihnen. Die folgende Übersicht gibt Ihnen eine erste Orientierung.

 

  • Qualifizierungen und Zertifizierung von Mitarbeiter*innen in Kitas
  • Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen für Kitas und Träger
  • Organisation und Moderation von Elterninformationsveranstaltungen
  • Beratung bei der technischen Ausstattung von Kitas
  • Supervisionen von Kita-Leitungen und Mitarbeiter*innen

 

INHOUSEFORTBILDUNG

Tagesveranstaltung zur Standortbestimmung der Einrichtung und Heranführung an das Thema.

EINFÜHRUNGSKURS

zweitägige Veranstaltung mit Standortbestimmung und Praxisanteil in Workshopform

Ihre Fragen!

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihr Projekt in Ihrer Kita, Kommune oder Trägereinrichtung zur Gestaltung von Bildung und Lernen im digitalen Wandel.