Im learninglab kommen Menschen zusammen, die sich den Herausforderungen einer Welt stellen, in der vieles unsicher geworden ist. Zu dieser Unsicherheit gehört auch die Digitalisierung.
Wir arbeiten an Ideen, wenn sich Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen in unserer Zeit verändern und eine Kultur entwickeln können, die es ihnen ermöglicht, aus der Digitalisierung Potentiale zu schöpfen und gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Wir nehmen dabei vor allem die Menschen in den Blick.
Die Technik hilft.
Unser Team
Wir arbeiten in multiprofessionellen Teams, die wir passend für jedes Projekt zusammenstellen.
Erwachsenenbildung / berufliche Bildung
Tobias Düttmann
Gökce Iper
Viola Vens-Cappell
Darya Hayit
Inse Janssen
Frühe Bildung
Karin Küppers
Robin König
Chantal Thiel
Hochschule
Michael Kerres
Barbara Getto
Darya Hayit
Nicole Engelhardt
Christiane Frantz
Organisationsentwicklung
Richard Heinen
Christiane Frantz
Karin Küppers
Schule
Richard Heinen
Tobias Düttmann
Antonia Schulte
Karin Küppers
Inse Janssen
Studien und Evaluation
Inse Janssen
Michael Kerres
Viola Vens-Cappell
Tobias Düttmann
Gökce Iper
Anna Sämisch
Supervision und Coaching
Richard Heinen
Karin Küppers
Christiane Frantz
Katharina Bolte
Verena Barkling
Klaudia Wolke
Klaudia Thiesen
Jennifer Blanke
Nicole Engelhardt
Vanessa Petrat
Unser Arbeitsweise
Wir arbeiten systemisch
Die systemische Perspektive rückt die Wechselwirkung zwischen den Haltungen, Einstellungen und Bedürfnissen aller Beteiligten und den sozialen Bedingungen der Organisation ins Zentrum.
Den digitalen Wandel in der Bildung nehmen wir als Veränderung der Systemumwelt einer Einrichtung war. Durch unsere Arbeitsweise ermöglichen wir sowohl Bildungseinrichtungen als auch allen Akteuren, sich gegenüber diesen Veränderungen zu positionieren.
Wir arbeiten wissenschaftlich
Wir orientieren uns an der gestaltungsorientierten Bildungsforschung. In unsere Arbeit bringen wir kontinuierlich wissenschaftliche Forschungsergebnisse ein und nutzen die Arbeit im Feld für neue Erkenntnisse.
Forschungsergebnisse sind für uns kein Wissen, dass Personen oder Organisationen vermittelt werden kann. Aber aus Forschungsergebnissen lassen sich Gestaltungsaussagen generieren, die für Veränderungsprozesse genutzt werden können.
Wir sind gemeinnützig
Die learninglab gGmbH ist gemeinnützig. Wir machen „Bildung in der digitalen Welt“ möglich und möchten einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. Wir unterstützen die Kompetenzentwicklung und Veränderungsprozesse in Bildungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen. Sie können die learninglab gGmbH durch Ihre Spende dabei unterstützen.
Wir sind verlässliche Partner
Veränderung fordert Organisationen heraus: Wir gestalten mit Ihnen diesen Wandel und begleiten Sie vom Einstieg bis zur Umsetzung.
Wir sind multiprofessionell
Mediendidaktiker:innen
Organisationsentwickler:innen
Supervisor:innen / Coaches
Bildungswissenschaftler:innen / Psycholog:innen
Bildungspraktiker:innen
Firmengeschichte
Die learninglab GmbH wurde 2008 von Prof. Dr. Michael Kerres als Ausgründung der Universität Duisburg-Essen – zunächst am Technologiezentrum Duisburg – gestartet.
Seit 2019 erweitern Barbara Getto und Richard Heinen als weitere Gesellschafter das Unternehmen, das nunmehr in Köln beheimatet ist.
2022 beschließen die Gesellschafter:innen die Umwandlung des learninglab in eine gemeinnützige Gesellschaft.
Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen
Die learninglab gGmbH ist eine Ausgründung des learninglab-Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement der Universität Duisburg-Essen und kooperiert weiterhin eng mit dem Lehrstuhl. Die learninglab gGmbH versteht sich hier als Transfer-Organisation, die wissenschaftliche Erkenntnisse der bildungswissenschaftlichen Forschung des Lehrstuhls in bildungspraktische Projekte überträgt. Gleichzeitig eröffnen die Projekte der learninglab gGmbH dem Lehrstuhl immer wieder vielfältige Forschungszugänge zur Bildungspraxis.
Der enge Austausch zwischen den Mitarbeiter:innen der learninglab gGmbH und den Wissenschaftler:innen des Lehrstuhls sichert die Qualität unserer Projekt. Die Kooperation ermöglicht zudem die direkte, zielgerichtete Einbindung von Wissenschaftler:innen in unsere Projekte.