Blog

  • Jede:r ist wichtig

  • Kompetenz-Baukasten

  • Für jede Schule was dabei

    Varianten hybriden Lernens: Definitionen und Merkmale Schulen gestalten hybride Lernumgebungen häufig mit dem Ziel, selbstreguliertes Lernen zu fördern. Doch was ist das überhaupt, „hybrides Lernen“? Und wie genau unterstützt es die Selbstregulation der Schüler:innen? Eine Bestandsaufnahme aus wissenschaftlicher Sicht. Der Beitrag von Heike Schaumburg, Anne-Madeleine Kraft, Björn Kröske und Thomas Koinzer ist Teil der Projektdokumentation…

  • Gute Mischung

    Lernen in hybriden Szenarien – ein Versuch Hybrides Lernen: bloß ein Mix aus Homeschooling und Präsenzlernen? So zu denken, griffe viel zu kurz. Welche Dimensionen hybrides Lernen haben kann und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen, haben 22 Berliner Schulen in einem dreijährigen Projekt ausgelotet. Einige von ihnen teilen in dieser ON Ausgabe ihre Erfahrungen…

  • Profilklasse revisited

  • „Der Unterschiedlichkeit auf allen Ebenen Rechnung tragen“ – Sommerreise revisited

    In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Maike Schubert über den Aufbau und die Gründung einer neuen Schule mit dem Namen  “Campus Hebebrandstraße” in Hamburg. Dort startet nun mit dem neuen Schuljahr der Unterricht, nachdem die Schulleiterin in den vergangenen Jahren zwar viel Aufbauarbeit geleistet hat, das allerdings ohne Schüler:innen und Lehrkräfte und laufenden…

  • Den Menschen zugewandt die Welt entdecken

    In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Judith Bauch über die Geschichte und das innovative Konzept der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin. Die Benennung nach dem preußischen Bildungsreformer ist bewusst, schließlich versteht sich die Schule als integrative Schule ohne Leistungsselektion. In der Gemeinschaftsschule lernen Schüler:innen von der 1. bis zu 13. Klasse gemeinsam, mit Fokus auf…

  • Chancen des Aufbruchs nutzen

    In dieser Folge diskutieren Schulleiter Thomas Mühlbach und Lehrerin Caterina Cecere über die Entwicklung einer inklusiven Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg. Wir lernen eine Schule kennen, die sich in den letzten Jahren pädagogisch und organisatorisch komplett neu aufgestellt hat, um gemeinschaftliches, inklusives und selbstständiges Lernen für Ihre Schüler:innen zu ermöglichen. Anlass für diesen Aufbruch waren die Erfahrungen der…

  • zukunft.digital – learninglab evaluiert Pilotprojekt der DKJS

    zukunft.digital ist ein neues Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung DKJS, das Lehramts- und Informatikstudierende zusammenbringt, um Schulen bei der Umsetzung von Digitalisierungs- und Informatikprojekten zu unterstützen. Die teilnehmenden Schulen profitieren von professioneller Begleitung, neuen Impulsen und tatkräftiger Unterstützung durch die studentischen Tandems. zukunft.digital bringt Lehramtsstudierende und Studierende mit hohem Informatikanteil zusammen, die als Tandem…

  • BE.hybird – 22 Schulen schauen auf 3 Jahre Schulversuch zurück

    Der Schulversuch bleibt auch mit einer Plakete in den Schulen sichtbar, die die Schulen beim letzten Netzwerktreffen von der SenBJF erhielten. Am vergangenen Mittwoch fand das 9. und letzte Netzwerktreffen im Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ statt. Drei Jahre lang haben 22 Schulen darüber nachgedacht, welche Ideen aus der Pandemie für das Lernen…

  • Lernen mit dem Blick auf die Lernenden gestalten

    Lehrer:innen von 20 Schulen aus elf Bundesländern haben sich am Donnerstag in Berlin in der Heinz-Brandt-Gemeinschaftsschule getroffen, um gemeinsam das Projekt „Werkstatt offenes digitales Lernbüro“ zu starten.Das Projekt bringt Schulen aus dem Schulverbund „Blick über den Zaun“ und Schulen aus dem Schulversuch „Hybride Form des Lehrens und Lernens“ der Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und…

  • Leando Live – Jahresevent 2024 in Berlin

    “Community – let´s go” – mit diesem Motto auf der Bühne startete das erste Leando Live Jahresevent am 18. Juni 2024 auf dem Euref-Campus in Berlin. Das Portal Leando, das vom BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) entwickelt  und vom BMBF finanziert wird, ist seit November deutschlandweit für Ausbildungs- und Prüfungspersonal nutzbar. Derzeit noch im Aufbau bietet…

  • Online-Kurs: Entscheidungen treffen in der Schule

    Ein vom learninglab gestalteter Online-Kurs ist ab jetzt kostenfrei auf dem „NELE – Campus Neue Lernkultur“ nutzbar. Der Kurs stellt die Konsent-Methode als innovative Form der Entscheidungsfindung vor. Mit ihr kann es gelingen, Entscheidungen in Gruppen schnell und effektiv zu treffen und dabei bestehende Einwände und Bedenken konstruktiv zu nutzen. Die erreichst den Kurs „Entscheidungen treffen in…

  • Weiterbildung im Ehrenamt: Zwischen Selbststeuerung und Formalisierung – Studie des learninglab

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Umfrage zum Thema Weiterbildung im Ehrenamt. Die Befragung ist bereits beendet. Sollten Sie an den Ergebnissen interessiert sein, kontaktieren Sie uns gern per Mail (janssen@learning-lab.de) Ziel der Umfrage ist es, fundierte Daten über das Lernverhalten von ehrenamtlich Engagierten in ihrer Tätigkeit zu erheben. Rund 29 Millionen Menschen engagieren…

  • Besondere Schüler*innen, besondere Wege

    Die Toulouse-Lautrec-Schule in Berlin-Reinickendorf ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum für Schüler mit verschiedenen Beeinträchtigungen. In dieser Episode spricht Richard Heinen mit Alice Flachmann und Tobias Kiermeier über digitales Lernen, Kooperation im Team und ihre besondere Motivation für die Sonderpädagogik und ihr Mitwirken im Schulversuch. Die Toulouse-Lautrec-Schule ist eine von drei Schulen mit sonderpädagogischen Aufgaben, die im…

  • Abofalle Lernapp

    Seit einiger Zeit erreichen uns immer wieder Beschwerden, weil Menschen ein Abo abgeschlossen haben, ohne dies zu wollen. Die Firma, die dieses Abo anbietet, hat leider einen sehr ähnlichen Namen. Sie heißt „Learning Lab pro“. Eine Kündigung des Abos ist nur dort und nicht bei uns möglich. Die Webseite des Unternehmens finden Sie hier: https://www.learninglabpro.com

  • Veränderung als Normalzustand

    Veränderung als Normalzustand – Schulentwicklung mit dem learninglab Was passiert, wenn das learninglab in Schulen wirksam wird? In einem kleinen Video berichten Lehrkräfte, Schüler:innnen, Eltern und Schulleitungen über ihre Erfahrungen mit unserer Arbeit in drei Jahren Schulversuch in Berlin. Ein paar zentrale Erkenntnisse: Wir sind neugierig auf die Schulen, mit denen wir arbeiten. Wir bringen…

  • 3. BarCamp – Rückblick

    Über drei Jahre fragten sich 22 Schulen im Schulversuch „hybride Formen des Lehrens und Lernens“ in Berlin, wie lernen aus der Pandemie kommend, vielfältiger, hybrider und selbstregulierter gestaltet werden kann. Beim dritten Barcamp am 11. April in der Heinz-Brandt-Schule in Berlin – Weißensee haben diese Schulen Einblick in ihre Erfahrungen gegeben und neue Formen von…

  • Online-Kurs: ChatGPT für Lehrkräfte

    Ein vom learninglab gestalteter Online-Kurs ist ab jetzt kostenfrei auf dem „NELE – Campus Neue Lernkultur“ nutzbar. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte neue Projekt „NELE – Campus Neue Lernkultur“ bietet offene, praxiserprobte und wissenschaftlich fundierte Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure. Es wird getragen von verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Hochschulen. Die…

  • Lern-Fair e.V: Studierende unterstützen Schüler*innen für Chancengleichheit 

    In dieser Folge des digitalen Lagerfeuers sprechen wir mit dem Verein Lern-Fair e.V., der bildungsbenachteiligte Schüler*innen durch Nachhilfe unterstützt, indem er sie mit Studierenden online zusammenbringt.  Wir haben dazu Christopher Reiners, den Gründer und Geschäftsführer des Vereins und seine Mitstreiter*innen Kiana Mertin und Sönke Westrup auf der Bildungsmessen DIDACTA 2023 in Köln getroffen. Die neue…

  • Werkstatt offenes digitales Lernbüro

    Heute startet das erste direkt durch das BMBF geförderte Projekt am learninglab. Es setzt die Arbeit mit einigen Schulen aus dem Schulversuch „hybride Formen des Lehrens und Lernen“ mit der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familien fort und bringt diese in die Zusammenarbeit mit Schulen aus dem Schulverbund Blick über den Zaun e.V. Das Projekt…

  • Jede Gabe ist eine Aufgabe

    Die heutige Folge des digitalen Lagerfeuers dreht sich um das spannende Thema Projektlernen: Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin berichten Lehrende und Lernende, welche Rolle Projektlernen auch für die Förderung von Selbstkompetenz, sozialen Fähigkeiten und bei der Begabungsförderung spielen kann.  Das Gespräch führt Richard Heinen mit der Schulleiterin Simone Ley, sowie der Lehrkraft & Fachleiterin für Medienbildung…

  • 3. BarCamp „Hybrides Lernen“

    Am Donnerstag, 11. April 2024 gibt der Schulversuch zum hybriden Lehren und Lernen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Einblicke in neue Lernkulturen und die Schulentwicklung nach Corona. Veränderungen erleben Für die Schulen ist der Schulversuch eine Entdeckungsreise. Nach einer ersten Phase des Ausprobierens und Erkundens fokussieren sie sich im zweiten Jahr des Schulversuchs…

  • Lernen, das zum Leben passt

    Die heutige Episode des digitalen Lagerfeuers kommt vom Charlotte-Wolff-Kolleg in Berlin. Hier lernen Erwachsene auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg für ihr Abitur und nutzen dabei auch hybride Lernformen. Wie diese das eigenständige Lernen der Kollegiat:innen fördern und warum Schule so flexibler und besser kompatibel mit dem Lebensalltag der erwachsenen Lernenden wird, erläutern uns im Gespräch die…

  • Lernen, Prüfen, Überraschen 

    Welche Erfahrungen haben Schüler*innen und auch Lehrkräfte damit gemacht, in Projekten zu lernen und alternative Prüfungsformate auszuprobieren?Richard Heinen ist vor Ort am Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin und spricht mit Schüler*innen und Lehrkräften über das Lernen in Projekten und über Prüfungsformate jenseits der Klausur. Die Schule hat im Rahmen des “Schulversuchs hybrides Lehren und Lernen” der Senatsverwaltung…

  • Bildung? – Das macht bei uns jetzt die KI!

    Keynote von Richard Heinen mit dem Titel “Bildung? – Das macht bei uns KI!” gehalten im Rahmen der Digitalen Werkstatt am 27. Februar 2024 organisiert vom Schulverbund ‘Blick über den Zaun’ gemeinsam mit Partnern im Rahmen des Bündnisses für ein zukunftsfähiges Abitur.

  • Elternperspektive auf innovative Schulen

    Eltern sind wichtiger Akteur des Schullebens – auch wenn sie nur selten vor Ort sind. Deshalb spricht mein Kollege Richard Heinen der neuen Episode mit Vätern und Müttern, deren Kinder an Berliner Schulen lernen, die im Rahmen des “Schulversuchs hybrides Lehren und Lernen” der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie innovative Lernformen entwickeln und praktizieren. …

  • Check-In zum neuen Jahr

    Mit dieser Episode blicken wir gleichermaßen zurück und in die Zukunft: Welche Themen und Gespräche der Episoden aus 2023 haben uns besonders beeindruckt?  Welchen Beitrag können die von uns vorgestellten Beispiele guter Schulpraxis zur Diskussion um das schlechte Abschneiden Deutschlands beim PISA-test liefern? Und natürlich geht es auch um Wünsche, Ziele und gute Vorsätze für…

  • Selbstständiges Lernen überall und jederzeit ermöglichen

    Lernen kann man überall und jederzeit. Richard Heinen hat für diese Folge des digitalen Lagerfeuers die Fritz-Kühn-Schule in Berlin-Bohnsdorf besucht.  Hier wird den Lernenden bewusst ermöglicht, an verschiedenen Lernorten und zu eigenen Themen und Projekten zu arbeiten. Selbstverantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen ist nichts, was Lernende von sich aus können. Schulleiterin Franziska Obst…

  • Auf Augenhöhe das Lernen von Schüler:innen begleiten

    In der Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule gestaltet sich der Schulbetrieb und der Unterricht grundlegend anders im Vergleich zu den meisten Regelschulen. Hier erfolgt das Lernen der Schüler:innen in gemischten Jahrgängen anhand individueller Lernpläne, und bis zur neunten Klasse erfolgt keine Bewertung durch Noten. Zudem ist der traditionelle Ruf „Frau Lehrerin“ auf den Fluren der Schule…