Veränderung als Normalzustand

Veränderung als Normalzustand – Schulentwicklung mit dem learninglab

Was passiert, wenn das learninglab in Schulen wirksam wird? In einem kleinen Video berichten Lehrkräfte, Schüler:innnen, Eltern und Schulleitungen über ihre Erfahrungen mit unserer Arbeit in drei Jahren Schulversuch in Berlin. Ein paar zentrale Erkenntnisse:

  • Veränderung ist der neue Normalzustand.
  • In den Kollegien sind viele mentale Barrieren gefallen.
  • Schulen lernen, auf die Anforderungen einer sich verändernden Welt zu antworten.
  • Der neue Arbeitsmodus ist „Ausprobieren“ und Ideen sprießen.
  • Schulen laden Schüler:innen und Eltern ein, sich aktiv in die Entwicklung der Schulen einzubringen.
  • Das führt auch dazu, dass Jugendliche als Miglieder in der Schulleitung Verantwortung übernehmen.
  • Schule öffnet sich in die Welt, ins Viertel, in den Stadtteil.

Wir sind neugierig auf die Schulen, mit denen wir arbeiten. Wir bringen keine fertigen Lösungen mit. Wir helfen Schulen aus dem Modus der Routine in eine dynamische Entwicklung zu wechseln.


Beitrag veröffentlicht

in

, , ,

von

Schlagwörter: