5 Freiheiten

Am Samstag fand an der PHZH die 21. UNM-Tagung statt. Einen Tag lang befassten sich Lehrkräfte, Wissenschafter und Personen aus der Bildungsadministration der Frage, wie Lernräume vernetzt, offen und agil gestaltet werden können.

Richard Heinen hielt die einführende Keynote mit dem Titel „Utopien neuer Lernorte – Lernen braucht Orte! Braucht Lernen Orte?“ nutze er die fünf von Virginia Satir geschriebenen die Freiheiten, die es jedem Menschen ermöglichen, sein Leben von innen heraus positiv zu verändern und in Erfüllung und Zufriedenheit zu leben. Mit Hilfe dieser Freiheiten konnte überprüft werden, wie Räume, Zeiten und Lernen gestaltet werden können, um relevantes Lernen zu ermöglichen.


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: