Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions.
(Steve deShazer)
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Bildungsprozesse in einer digitalen Welt in allen Bildungsbereichen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.
Bildungsbereiche
Frühe Bildung
- Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit
- Kommunikation mit Eltern
- Teamentwicklung und Resilienz
Schule
- Lernkultur im 21. Jahrhundert
- Digitale Leadership
- Schulentwicklung, partizipativ und systemisch
Hochschule
- Strategieentwicklung „Digitale Hochschule“
- Personalentwicklung
- Mediendidaktische Potentiale
Erwachsenenbildung
- Lebenslanges Lernen in der digitalen Welt
- Blended learning in der Erwachsenenbildung
- Systemische Organisationsentwicklung
Berufliche Bildung
- Duale Ausbildung in der digitalen Welt
- Neue Lernformate in der Ausbildung
- Unterstützung für Ausbilder:innen
Unternehmen
- Personalentwicklung in der digitalen Welt
- Blended learning im Unternehmen
- Systemische Organisationsentwicklung
Das learninglab ist kein fester Ort. Wir sind überall da, wo sich Menschen Herausforderungen der Bildung im digitalen Wandel stellen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Konzepte für Lernen und eine Lernkultur im 21. Jahrhundert – und begleiten sie bei der Umsetzung.
Richard Heinen
Geschäftsführer
Unsere Angebote
Neues aus dem learninglab
-
Rollenwandel: Lernbegleitung in hybriden Räumen
Statt Defizite zu sanktionieren, befähigt die Lernbegleitung Schüler:innen dazu, die eigenen Stärken zu erkennen. Stefan Grzesikowski Wir leben in einer VUCA-Welt. Und die erfordert, dass wir unsere Schüler:innen befähigen, selbst problemlösend tätig zu werden. Die Berliner Heinz-Brandt-Schule hat dafür Lernpfade und Lernbüros eingerichtet. Der Beitrag von Stefan Grzesikowski ist Teil der Projektdokumentation des Schulversuchs „Hybride…
-
Schulpreis für die Begegnung von Kindern und Erwachsenen auf Augenhöhe
wir gratulieren der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule zum deutschen Schulpreis Die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin hat heute den deutschen Schulpreis gewonnen. Mit dem Schulpreis zeichnet die Robert-Bosch-Stiftung jedes Jahr Schulen aus, die neue Wege in der Bildung gehen und vorbildliche Wege finden, Lernen für Schüler:innen so zu gestalten, dass jedes einzelne Kind gesehen wird und so gut lernen kann,…
-
Ein Lernzuhause drinnen wie draußen
Hybrid: Das kann auch bedeuten, außer- und innerschulisches Lernen miteinander zu verbinden und dabei ebenso analoge wie digitale Mittel zu nutzen. So macht es ein Berliner Grundschulzweig an seinen „Waldtagen“. Der Beitrag von Sarah Wiest ist Teil der Projektdokumentation des Schulversuchs „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ der Senatsverwaltung Für Jugend, Bildung und Familie, den…
-
Mittendrin statt außen vor
Inklusiv lernen mit dem Telepräsenz-Roboter Charly Schüler:innen mit einer Beeinträchtigung können häufig nicht persönlich am Lernen und Schulleben teilnehmen. Das hat auf Dauer negative Folgen, vor allem auf sozialer Ebene. An zwei Berliner Förderschulen schafft man Abhilfe in einem hybriden Lernsetting: mit einem Roboter, der Teilhabe aus der Ferne ermöglicht. Der Beitrag von Nicole Pfau…
-
Freiheit nach Plan
Überall lernen mit dem Türöffner Hybride Lernformen setzen auf hohe Freiheitsgrade – methodisch, medial und auch räumlich. Doch zugleich brauchen sie eine sorgfältige Steuerung, damit das Lernen nicht aus dem Ruder läuft. Eine Gemeinschaftsschule in Berlin hat dafür ein Konzept entwickelt: den „Türöffner“. Der Beitrag von Bennet Schuster ist Teil der Projektdokumentation des Schulversuchs „Hybride…
-
Ist anders besser?
Neue Formate der Leistungsüberprüfung gemeinsam entwickeln Unsere Welt verlangt jungen Menschen neben bloßem Wissen auch Teamfähigkeit und Kollaboration, Kreativität, Kommunikations- und Dialogfähigkeit ab. Daher lohnt es sich, tradierte Prüfungsformate kritisch zu prüfen und und sie um progressivere Formen der Leistungsüberprüfung zu ergänzen. Der Beitrag von Julia Königs, Irma Samuelis und Nico Wirtz ist Teil der…