Bildung
im digitalen Wandel

Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions.
(Steve deShazer)

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Bildungsprozesse in einer digitalen Welt in allen Bildungsbereichen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.

Bildungsbereiche

Richard Heinen

Das learninglab ist kein fester Ort. Wir sind überall da, wo sich Menschen Herausforderungen der Bildung im digitalen Wandel stellen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Konzepte für Lernen und eine Lernkultur im 21. Jahrhundert – und begleiten sie bei der Umsetzung.

Richard Heinen
Geschäftsführer

Unsere Angebote

Neues aus dem learninglab

  • Wir stellen ein

    Das learninglab braucht Unterstützung. Wir suchen eine Person mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung zur Unterstützung in verschiedenen Projekten. Nähere Infos in hier.

  • Eine Sommerreise

    Das Symbolbild täuscht: Als Richard Heinen auf Sommerreise ging, um Schulgründungen auf den Grund zu gehen, war Sommer. Und so waren auch die drei Gespräche mit sehr unterschiedlichen Gründungsprojekten: leicht und sommerlich und voller Magie des Anfangs. Die drei Projekte im Überblick: Folge 11 – Mit einer Schulgründung die Bildungsrevolution beginnen In dieser Folge sitzt…

  • Das digitale Lagerfeuer auf Sommerreise – Schulgründungen

    Die Veränderung des Schulsystems – eine Operation am offenen Herzen? Wenn das zu kompliziert ist, wäre es dann nicht einfacher überall neue Schulen zu gründen? Oder können wir von Schulgründungen etwas für die Veränderungen von Schulen lernen? Und warum ist der lange Weg der Transformation vielleicht auch gut? Viele Fragen, die uns auf unserer Sommerreise…

  • Fachgespräch „Frühe Bildung in der digitalen Welt“

    BMBF Berlin lädt Expert:innen zum Austausch Fragen von Digitalisierung und Digitalität machen auch vor der Kita nicht mehr Halt. Daher hat das BMBF zum Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen eingeladen. Im Juni waren in Berlin folgende Themen auf der Tagesordnung: Für das learninglab nahm Karin Küppers an dem gewinnbringenden Austausch teil, der fortgesetzt werden soll.

  • Zweiter Durchgang Zertifizierungskurs Digi-Fit erfolgreich abgeschlossen

    In Kooperation mit dem Jugendamt und dem Stadtbibliothek Duisburg konnten im Mai 18 Kitas und 36 Erzieherinnen erfolgreich den Zertifizierungskurs zum Thema Digitalisierung in der Kita abschließen. Die Kooperation mit Duisburg besteht schon seit vielen Jahren. Nachdem in 2020 alle Sprachkitas geschult wurden zum Thema, gab es den ersten Durchgang Digi-Fit in 2021/2022 und den…

  • BE.hybrid – BarCamp im Schulversuch hybrides Lehren und Lernen

    Am Freitag, 16. Juni 2023 gibt der Schulversuch zum hybriden Lehren und Lernen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Einblicke in die bisherigen Entwicklungen und Erfahrungen. Veränderungen erleben Für die Schulen ist der Schulversuch eine Entdeckungsreise. Nach einer ersten Phase des Ausprobierens und Erkundens fokussieren sie sich im zweiten Jahr des Schulversuchs auf konkrete…