
Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions.
(Steve deShazer)
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir Bildungsprozesse in einer digitalen Welt in allen Bildungsbereichen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.
Bildungsbereiche
Frühe Bildung
- Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit
- Kommunikation mit Eltern
- Teamentwicklung und Resilienz
Schule
- Lernkultur im 21. Jahrhundert
- Digitale Leadership
- Schulentwicklung, partizipativ und systemisch
Hochschule
- Strategieentwicklung „Digitale Hochschule“
- Personalentwicklung
- Mediendidaktische Potentiale
Erwachsenenbildung
- Lebenslanges Lernen in der digitalen Welt
- Blended learning in der Erwachsenenbildung
- Systemische Organisationsentwicklung
Berufliche Bildung
- Duale Ausbildung in der digitalen Welt
- Neue Lernformate in der Ausbildung
- Unterstützung für Ausbilder:innen
Unternehmen
- Personalentwicklung in der digitalen Welt
- Blended learning im Unternehmen
- Systemische Organisationsentwicklung

Das learninglab ist kein fester Ort. Wir sind überall da, wo sich Menschen Herausforderungen der Bildung im digitalen Wandel stellen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Konzepte für Lernen und eine Lernkultur im 21. Jahrhundert – und begleiten sie bei der Umsetzung.
Richard Heinen
Geschäftsführer
Unsere Angebote
Neues aus dem learninglab
-
Schulleitung im Fokus: Heiter scheitern – Schule gelassen entwickeln
Webinar mit Richard Heinen in der „Mobilen Schule“ Schulleitung im Fokus: Heiter scheitern – Schule gelassen entwickelnSystemische Ansätze für eine zukunftsfähige Schulentwicklung Termin: 29.04.2025, 16:00 – 17:30 Uhr – onlinePreis: 40,00 EUR Wie können Schulen sich weiterentwickeln, ohne an tradierten Strukturen zu scheitern? Welche Perspektiven eröffnet eine systemische Sichtweise auf Schulentwicklung? Unser Webinar zeigt, wie…
-
Podcastepisode: Schule und Schulleitung im „KI-Wandel“ (LIVE-Folge)
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur das Lernen im Klassenzimmer, sondern auch die Schulorganisation und -leitung. In der aktuellen Folge des Podcasts Digitales Lagerfeuer spricht Richard Heinen mit Jonas Vollhardt über die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Schulmanagement. Vollhardt erforscht an der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Projekts LeadCom, wie KI die Arbeit von…
-
Resilienz in Teams & Arbeitsgruppen stärken – Rückblick auf das Workend für Supervisor:innen in Berlin
Am 14. & 15. März fand im Supervisionszentrum Berlin ein inspirierendes Workend für Supervisor:innen mit Karin Küppers statt – mit dem Fokus auf ein zentrales Thema: “Resilienz für Teams und Arbeitsgruppen” ❓ Wie können wir Teams dabei unterstützen, in herausfordernden Zeiten widerstandsfähig zu bleiben, Grenzen zu erkennen und dabei auch Leitung und Organisation in die…
-
Gesund arbeiten, gut entscheiden
Immer wieder geht es bei unseren Teamcoachings und Fortbildungen um dieses Thema: Gesundheit am Arbeitsplatz. Aus diesem Grund haben wir uns bei der Vorbereitung des letzten Großen Rates, unseres vierteljährlichen Teamtreffens in Köln, entschieden, den Fokus bei diesem Treffen auf die Gesundheit an unserem Arbeitsplatz zu legen. Ein weiteres Thema für das Treffen war die…
-
Ein Team, ein Grill: Vegetarische Köstlichkeiten unter freiem Himmel
Ein Kochkurs als Teambuilding Event – dieses Vorhaben stand schon lange fest und fand diesen Februar endlich seine Umsetzung. Da wir im learninglab alle remote arbeiten und uns im Alltag hauptsächlich in Videocalls sehen, sind die vierteljährlichen Treffen und Unternehmungen des Kernteams immer wieder wertvoll, um sich in Präsenz auszutauschen und um als Team noch…
-
Seminar „Systemische Beratung von Teams und Organisationen“
Letzte Woche haben Karin Küppers und Richard Heinen ein Blockseminar an der Universität Duisburg Essen angeboten und 12 Studierenden die Ideen der systemischen Beratung in Teams und Organisationen näher gebracht. Es war toll zu beobachten, wie sich die Menschen, die zunächst noch sehr im passiven Zuhörmodus waren, schnell aktiviert werden konnten und selbst beganngen zu…